Fenstertypen

FlexScreen passt ohne Adapterprofil in flächenversetzte Kunststoff-Fenster mit der im Bild dargestellten Spezifikation/Geometrie.

Für welchen Fenstertyp ist FlexScreen geeignet?

Flächenversetzte Kunststofffenster

FlexScreen passt ohne Adapterprofil in flächenversetzte Kunststofffenster mit der im Bild dargestellten Spezifikation/Geometrie. FlexScreen ist perfekt geeignet für die sehr gängigen Dreh-/Kippfenster. Das Fenster bleibt voll bedienbar, ohne dass das Insektenschutzgitter entfernt werden muss.

Für flächenbündige Fenster ist das FlexScreen-System ungeeignet. FlexScreen wird zwischen dem Fensterrahmen und dem Fensterflügel installiert. Bei flächenbündigen Fenstern ist nicht ausreichend Platz vorhanden, so dass das Insektenschutzgewebe beim Schliessen des Fensters beschädigt werden kann und das Fenster nicht richtig schliesst.
Für diesen Fenstertyp werden bald Adapterprofile verfügbar sein. Bitte kontaktieren Sie uns für nähere Infos zum Thema.

Sowohl moderne als auch ältere Holzfenster sind nicht mit dem FlexScreen-System kompatibel. Diese Fenster sind in der Regel so konstruiert, dass der Abstand zwischen Fensterrahmen und Fensterflügel sehr gering ist – deswegen hat das Insektenschutzsystem bei diesem Fenstertyp meistens nicht genügend Platz.

Ähnlich wie bei flächenbündigen Fenstern bietet dieses Fenstersystem meist nicht ausreichend Platz für einen FlexScreen. Hinzu kommt, dass Aluminiumfenster oft ein spezielles Dichtungssystem sowie scharfkantige Ecken aufweisen, was dazu führen kann, dass das Gewebe beschädigt wird oder einreisst.
Für diesen Fenstertyp werden bald Adapterprofile verfügbar sein. Bitte kontaktieren Sie uns für nähere Infos zum Thema.

Fenster, die mit einem Wetterschenkel ausgestattet sind, eignen sich nicht für das FlexScreen-System. Auch bei flächenversetzten Kunststofffenstern führt der hervorstehende Wetterschenkel am Rahmen dazu, dass das Gewebe beim Schliessen des Fensters einreisst.

Bei Fensterrahmen mit Mitteldichtung muss ein Mindestabstand von 10 mm zwischen Mitteldichtung und dem Blendrahmen vorhanden sein, da dieser Raum für den FlexScreen-Rahmen erforderlich ist. Auch für die Nutzung der Clip-On-Abstandshalter ist dieser Platz entscheidend, da sie sonst möglicherweise nicht korrekt passen.

Für welche Fenstertypen ist FlexScreen noch nicht geeignet?

Flächenversetzte Kunststofffenster

FlexScreen passt ohne Adapterprofil in flächenversetzte Kunststofffenster mit der im Bild dargestellten Spezifikation/Geometrie. FlexScreen ist perfekt geeignet für die sehr gängigen Dreh-/Kippfenster. Das Fenster bleibt voll bedienbar, ohne dass das Insektenschutzgitter entfernt werden muss.

Machen Sie den Bleistifttest

Sie können ganz einfach testen ob der FlexScreen-Rahmen in Ihr Fenster passt. Legen Sie einen Bleistift in den Blendrahmen des Fensters, wie auf den Bildern zu sehen.

Passt der Bleistift gut in den Blendrahmen und lässt sich ihr Fenster ohne Probleme schliessen und wieder öffen, wird sehr wahrscheinlich auch der FlexScreen-Rahmen genügend Platz haben. Dieser Platz muss durchgehend am kompletten Fensterrahmen vorhanden sein, nicht nur da wo der Bleistift eingelegt wird.

Einbau

So werden die Flexscreens angebracht

Für die Installation von FlexScreen sind keine Werkzeuge oder Hilfsmittel notwendig. Durch seinen flexiblen Rahmen ist dieses Fliegengitter mit den blossen Händen einsetzbar. Durch das zusammendrücken des flexiblen Rahmens wird der FlexScreen in den Fensterrahmen geklemmt.

Zusätzlichen Halt bieten die Clip-On Abstandshalter. Diese garantieren den perfekten Sitz im Fensterrahmen, sollte der FlexScreen nicht von alleine optimal passen.

Häufige Fragen (FAQ)

FlexScreen bietet sechs Arten von Geweben an: Fiberglasgewebe Standard anthrazit, Fiberglasgewebe Standard grau, Sonnenschutzgewebe, Haustiergewebe, Vision Perfect® Gewebe und Feingewebe. Klicken Sie hier, um alle unsere Gewebearten zu sehen.

Das Gewebe eines FlexScreen ist mit unserem PVC-beschichteten Rahmen Vinyl verschweisst, wodurch eine aussergewöhnliche Verbindung entsteht.

Der FlexScreen-Rahmen besteht aus phosphatiertem, ölgehärtetem Federstahl mit hohem Kohlenstoffgehalt, der mit hochleistungsfähigem Duralloy-PVC in Aussenqualität beschichtet ist.

Nein. Unser schlanker, flexibler Rahmen verschwindet in dem Fensterrahmen und ist praktisch unsichtbar. Eine Farbanpassung ist nicht erforderlich.

Wir stellen FlexScreens bis zu einer Grösse von maximal 140 cm x 203 cm her.

Nein. FlexScreens werden nur als Quadrate oder Rechtecke in Grössen bis zu 140 cm x 203 cm hergestellt.

Nein, aber wir arbeiten stetig daran die FlexScreen Technologie weiterzuentwickeln und wir bringen immer neue Innovationen auf den Markt.

Es ist kein Spezialwerkzeug erforderlich! Das flexible Design von FlexScreen ermöglicht eine einfache, werkzeuglose Montage und Demontage.

Nehmen Sie den FlexScreen aus dem Fensterrahmen und reinigen Sie ihn mit milder Seife und Wasser. Alternativ können Sie das Gewebe auch nur mit Wasser abspritzen. Vermeiden Sie scharfe Chemikalien und scheuernde Reinigungswerkzeuge.

Sie haben eine Frage?

Schicken Sie uns eine kurze Nachricht. Stefan oder Adrian melden sich dann raschest bei Ihnen.